Über Mich

Schauspiel

Spielzeit: 19/20

  • Die wundersamen Hirngespinste des Don Quichote, Les Deux, Eigenproduktion

  • Bauhaus Ballette , Theater der Klänge, Tournee


Spielzeit:18/19

  • Projektleitung/Regie: „Die Ringparabel“ an der JVA Wuppertal Ronsdorf

  • Bauhaus Ballette , Theater der Klänge, Spanien Tournee

  • Rita wills wissen, Schauspiel Duisburg, Regie: Michael Steindl

  • Romeo und Julia, Schauspiel Duisburg, Regie: Kevin Bartz

  • Don Juan und die 7 Todsünden, Les Deux, Eigenproduktion

  • Dean Martin & Elvis Presley Show, Gala Frühlingsball , Mercatorhalle Duisburg


Spielzeit:17/18

  • Projektleitung/Regie: Kain und Abel an der JVA Wuppertal Ronsdorf

  • Bauhaus Ballette , Theater der Klänge, Capitol Düsseldorf

  • Being Freddie Mercury, Gastspiel am Schauspiel Duisburg, Regie: Veronika Maruhn

  • Kochen mit Elvis , Schauspiel Duisburg, Regie: Michael Steindl


weniger lesen

Spielzeit 16/17

  • Franky Boy, Dean Martin & Frank Sinatra Musical, Bühne Lahnstein, Regie: Friedhelm Hahn

  • Martin , ein Lutherleben , Eigenproduktion (siehe Projekte)

  • Einfach Frei, Theaterprojekt mit Flüchtlingen aus Dortmund


Spielzeit 15/16

  • Oh mein Gott, Theaterprojekt mit Flüchtlingen aus Witten (Schauspiel & Regie)

  • Rene Reloaded, Musiktheater, Schauspiel Duisburg, Regie: Veronika Maruhn

  • 2. Tournee Erwin und Rosi und die verlorene Sommersprosse, Dietrich Grönemeyer Stiftung


Spielzeit 14/15

  • Das triadische Ballett, Theater der Klänge, Regie: Jörg Lensing

  • Sneewitte, Junge Oper Dortmund, Regie: Antje Siebers


Spielzeit 13/14

  • Erwin und Rosi und die verlorene Sommersprosse. Produktionsleitung, Schauspiel, Tournee, Dietrich Grönemeyer Stiftung


Spielzeit 12/13

  • Nachttankstelle, Franz Wittenbrink, Fletch Bizzel, Regie: Barbara Müller

  • Der Raub der Sabinerinnen, F. und P. Schönthan, Schlossfestspiele Hohenlimburg, Regie: P. Schütze


Spielzeit 11/12

  • Vanitas, Theater der Klänge, Regie: Jörg Lensing

  • Komplott am Kornmarkt, Sommertheater Witten, Regie: Birgit Wessel


Spielzeit 10/11

  • Chanson Luna und Latüchte: Geschüttelt und Gerührt

  • Regie für 3 Projekte an Waldorfschulen: Die Kinder des Monsieur Mathieu (RSS Witten), Künstlerischer Abschluss der 11. Klasse (RSS Witten), Anatevka-Projekt der 8. Klasse (RSS Freiburg-Wiehre)


Spielzeit 09/10

  • Die rote Zora, Stadttheater Oberhausen, Regie: Thomas Holländer

  • Der Menschenfeind, Fletch Bizzel, Regie: Thomas Holländer


Spielzeit 08/09

  • Jonnys Jihad, Theater der Klänge, Regie: Jörg Lensing

  • Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Eric E. Schmidt, Regie: Ali Jalaly


Spielzeit 07/08

Engagement beim Theater Fletch Bizzel

  • Es war die Lerche, von Ephraim Kishon, Regie: Beate Wieser

  • Shakespeares sämtliche Werke leicht gekürzt, von Long, Singer, Winfield Regie: G.Rückert


Spielzeit 06/07

Engagement beim Kinder und Jugend-Theater Dortmund

  • Das Sternenkind, von O. Wilde, Regie Andreas Gruhn

  • Bezahlt wird nicht“, von Dario Fo, Regie: H.P. Krüger, Fletch Bizzel


Spielzeit 05/06

Engagement beim Fletch Bizzel

  • Drei Männer im Schnee , von E. Kästner, Regie: Thomas Holländer

  • Konfetti, von I. Lausund, Regie Marco Rudolph

Engagement beim Tanz-Theater: 3. Ins Tanz

  • Kaguya Hime, eine japanisches Märchen


Spielzeit 04/05

  • Kunst, von Reza, Regie Helmut Palitsch, Fletch Bizzel

Engagement am Kinder und Jugend-Theater Dortmund

  • Wanja und die Räuber, Regie: Johanna Weißert

  • CD-Präsentation: “Rast wild der Blutstrom“ mit eigenen Texten und Liedern


Spielzeit 03/04

Engagement beim Theater Fletch Bizzel

  • Battles and Bottles, frei nach Shakespeares Falstaff


Spielzeit 02/03

Engagement beim Theater Fletch Bizzel, Regie: H. Palitsch

  • Machos, Memmen und Mimosen, eine Männer-Gesangs-Revue

Engagement beim Consol-Theater Gelsenkirchen

  • Die Schönmacherin, ein Ruhrgebiets-Musical, Regie: Andrea Kramer


Spielzeit 01/02

  • Indien-Tournee, Theater der Klänge, mit Ludus Danielis, Tanz am Bauhaus

Koproduktion mit dem Theater K Aachen, Regie: Veronika Maruhn

  • Being Freddie Mercury , mit Gastspielen in Dortmund, Essen, Berlin

  • Hamlet , Regie Wolfgang Franssen


Spielzeit 99/01

Engagement beim Theater im Grend, Essen, Regie: H.P. Krüger

  • Indianer vom Revier

Engagement am Stadttheater Essen, Regie: M.Kniesbeck , J.Bosse

  • Cyrano de Bergerac

  • Maria Stuart


Spielzeit 98/99

Engagement bei den Bochumer Symphonikern, GMD St.Sloane

  • Propheten, von Kurt Weill

Engagement beim Werkhof Hohenlimburg, Regie: Pia Simon

  • Fette Männer im Rock


Spielzeit 93-98

Engagement beim Theater der Klänge, Düsseldorf, Regie: J.Lensing

  • Reden ist Silber, ein Schauspiel mit Comedia de`ll Arte Masken

  • Ludus Danielis, ein mittelalterliches Mysterienspiel

  • Die Vögel nach Aristophanes (Maskentheater)

  • Jubiläum, eine Revue über die Kultur des Feierns

  • Gastspiele in Thessaloniki, Paris, Bratislava, Weimar, München


mehr lesen

Vita

  • Engagements: Theater Duisburg, Stadttheater Essen, Stadttheater Oberhausen, Bochumer Symphoniker

  • 2017 inszeniert er an der JVA Wuppertal-Ronsdorf das Theaterstück „Kain“ von Friedrich Koffka, sowie 2019 Die Ringparabel nach Lessing.

  • 2015 schrieb er sein neues Musiktheaterstück „Rene Reloaded“ mit dem Gitaristen Rainer Vollmer in Zusammenarbeit mit dem Theater Duisburg.

  • Seit 2013 spielt er in Zusammenarbeit mit der Grönemeyer Stiftung das Kindertheaterstück „Erwin und Rosi und die verlorene Sommersprosse“, übernahm neben dem Schauspiel auch die Produktionsleitung, und tourt durch Schulen in NRW.

  • 2011 übernahm er die schauspielerische Leitung bei Inszenierungen an Waldorfschulen: „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ und „Künstlerischer Abschluss der 11. Klasse“ an der Rudolf-Steiner-Schule in Witten, „Anatevka“ an der freien Waldorfschule in Freiburg-Wiehre.

  • Mitbegründer von „Mut-Ich“, einem Team aus Schauspielern und Theaterpädagogen, das Schüler auf Bewerbungs-Situationen vorbereitet.

  • Mit seinem selbstgeschriebenen Musiktheaterstück "Being Freddie Mercury" ist er seit 2001 mit der Pianistin Ursula Wawroschek immer wieder auf Tournee. Durch diese Arbeit inspiriert, entstand 2 Jahre später die Chanson-CD: „Rast wild der Blutstrom“, mit eigenen Kompositionen und Texten. Es folgen Engagements am Kinder und Jugendtheater/Junge Oper Dortmund mit „Wanja und die Räuber“ , „Das Sternenkind“ und „Sneewitte“.

  • Seit 1998 ist er Dozent für Körperpräsenz und Stimme bei der Erwachsenenbildung in Dortmund und Soest und leitet seitdem auch Kurse für Lektoren und Pfarrer: „Texte lebendiger lesen“ über die Landeskirche in Villigst.

  • Von 1993-97 war er festes Mitglied beim "Theater der Klänge" in Düsseldorf. Dort inspirierte ihn die Kombination von Tanz, Maskenspiel, Gesang und Musik. Es folgten Gastspielreisen durch Europa, Russland und Indien.

  • Geboren in Hamm/Westfalen (1964), absolvierte Kai Bettermann sein Schauspielstudium an der Akademie in Ulm, spielte von da an auf vielen Bühnen der freien Theaterszene NRW.